Erntedankfest Maissau

Am 22.09.2019 wurde das Erntedankfest in Maissau gefeiert. Nach der Segnung der Erntegaben am Hauptplatz wurde gemeinsam in der Kirche gefeiert.

Wir danken der Stadtmusik Maissau für die musikalische Begleitung und den fleißigen Helfern für die geschmückte Erntekrone.

 

Termine Jungscharstunden 2019

Unsere Termine für das Herbst/Winter Semester

     

Sonntag, 22. September 2019: 9:30 Uhr – Erntedankfest

Montag, 7.Oktober 2019; 17 – 18 Uhr: Jungschar I (6-8 Jahre)
Montag, 14.Oktober 2019; 17 – 18 Uhr: Jungschar II (9-11 Jahre)
Montag, 21. Oktober 2019; 18 – 19 Uhr: Jungschar III (ab 12 Jahre)

Montag, 4.November 2019; 17 – 18 Uhr: Jungschar I
Montag, 11. November 2019; 17 – 18.30 Uhr: gemeinsame Faschingsfeier
Montag, 18. November 2019; 17 – 18 Uhr: Jungschar II
Montag, 25. November 2019; 18 – 19 Uhr: Jungschar III

Samstag, 7.Dezember 2019; 17 Uhr:
gemeinsame Nikolausfeier mit Gestaltung der Messe

Dazwischen ca. 5 Proben für die Weihnachtsmesse
Dienstag, 24. Dezember 2019; 16 Uhr: Kindermette

Montag, 13.Januar 2020; 17 – 18 Uhr: Jungschar I
Montag, 20. Januar 2020; 17 – 18 Uhr: Jungschar II
Montag, 27. Januar 2020; 18 – 19 Uhr: Jungschar III

Semesterferien: 1.Februar 2020 bis 9.Februar 2020

Montag, 10.Februar 2020; 17 – 18 Uhr: Jungschar I
Montag, 17.Februar 2020; 18 – 19 Uhr: Jungschar II

Treffpunkt ist das Pfarrheim in Maissau.
Termine für die Ministranten werden gesondert ausgemacht.

Hier die Termine als PDF-Download.

Wir freuen uns auf dich!

Jugend hat ein Recht auf neue Wege

Bischof Turnovszky: „Jugend hat ein Recht auf neue Wege“

Auszug aus dem Interview in „Kirche bunt“:

„Pfarren müssen Innovation zulassen und jungen Menschen Platz geben.“ Das hat der österreichische Jugendbischof Stephan Turnovszky im Interview in der aktuellen Ausgabe der St. Pöltner Kirchenzeitung „Kirche bunt“ betont.

Die Verantwortlichen in den Pfarren müssten Interesse an den Ideen der Jugendlichen zeigen, ihnen Verantwortung übertragen „und sie dennoch begleiten, was arbeits- und nervenintensiv ist“, so die Forderung des Wiener Weihbischofs: „Die Jugend hat das Recht, neue Formen und Wege zu finden.“ Es gehe in der Jugendpastoral nicht darum, „junge Menschen für die Fortführung des Gewohnten zu rekrutieren. Die Jugend darf ihre eigenen Wege zum Glauben finden.“ Besonderes Augenmerk sollte auch auf die Begleitung der Ministranten gelegt werden.

Thema Schöpfungsverantwortung zentral
Auf Greta Thunberg angesprochen betonte der Bischof, dass die Themen Schöpfungsverantwortung und Klimawandel zentral seien. „Es ist gut, dass sie ins öffentliche Bewusstsein gerufen werden. Das geht nicht ohne Personen, an denen sich das festmacht.

Der gesamte Interview kann unter folgendem Link gelesen werden:

http://www.kirchebunt.at/einrichtungen/kirchebunt/artikel/2019/jugend-hat-ein-recht-auf-neue-wege

 

Jungscharstunden ab September 2019

Ab September 2019 gibt es in der Pfarre Maissau wieder einmal pro Monat Jungscharstunden. Um das Programm für alle Kinder altersgerecht zu gestalten sind 3 Gruppen mit einem verstärkten Jungscharteam geplant. Jeden ersten Montag im Monat starten die Kinder von 6-8 Jahren und jeden zweiten Montag die Kinder von 9-11 Jahren jeweils von 17-18Uhr. Jeden dritten Montag im Monat ist die Stunde von 18-19Uhr für die Kinder ab 12 Jahren.

Am Montag den 9.9.2019 um 17 Uhr gibt es dazu im Pfarrheim Maissau ein gemeinsames Kennenlernen mit weiteren Informationen für alle Altersgruppen, Eltern und dem Jungscharteam. Wir freuen uns auf euch: Alex Piller, Klaus Proisl, Brigitte Wieland-Weiser, Andrea Wiesböck, Daniela Zellhofer und Krzysztof Darlak.